Unverbindliches Kennenlernen …
Wollt ihr einfach nur mal zusehen und die Leute über den Bogensport befragen … dann kommt dienstags ab 16:30 Uhr zum Training ins Wasserland. Die Trainer wären dankbar, wenn ihr sie vorher kontaktiert und euer Treffen absprecht.
Dabei könnt Ihr erste Eindrücke vom Training und dem Ablauf vom Sport des Bogenschießens erlangen.
Kontakt: Trainerteam
Selber einmal Schießen …
Wenn ihr beim Zuschauen Lust bekommen habt, Pfeil und Bogen in die Hand zu nehmen, bieten wir einen Schnupperkurs an.
In dem Kurs erklären unsere Trainer den Umgang mit Pfeil und Bogen und die verschiedenen Bogenarten und -Wettkämpfe. Da das Bogenschießen nicht ganz ungefährlich ist, gibt es auch noch eine kleine Sicherheitsunterweisung. Danach kann es dann losgehen. Der Bogen wird zusammengebaut und nach einer kurzen Einweisung könnt ihr die ersten Pfeile fliegen lassen, die hoffentlich alle ins Ziel gehen.
Stattfinden wird der Schnupperkurs im Wasserland im Anfängerbereich. Das material sowie Schutzausrüstung wird vom Verein zur Verfügung gestellt. Die Oberbekleidung sollte wetterangepasst sein. Wir empfehlen enganliegende Kleidung, damit sich z.B. die Sehne nicht im Pullover verfangen kann.
Neue Schnupperkurse werden zur kommenden Außensaison (ab April) wieder angeboten.
Also, wartet nicht und meldet euch über den Trainer an. Wir versuchen dann zeitnah einen passenden Termin zu finden
Ich möchte aber mehr …
Reicht ein Schnupperkurs nicht aus, dann bieten wir euch einen kompletten Anfängerkurs, bei dem ihr die Basis erlernt, um mehr und mehr Pfeile ins „Gold“ zu bringen.
Hier ermöglichen wir es euch, die Grundtechnik des Positionsphasenmodells nach Bundestrainer Oliver Haidn in Theorie und Praxis zu erlernen.
Kontaktaufnahme: Trainer
Was das genau bedeutet?
Bogenschießen ist eine Sportart, die eine gute, wiederholbare Technik erfordert. Die Grundlagen hierfür werden wir euch in diesem Kurs vermitteln. Doch nicht nur das, gehört zum Bogenschießen dazu.
Wir klären weitere Fragen, wie z.B.:
– Wie wärme ich mich vor dem Schießen auf?
– Welche Sicherheitsregeln muss ich beachten?
– Welche Ausrüstung brauche ich zum Bogenschießen?
– Wie erlene ich einen konstanten Schussablauf?
– uvm.
Natürlich dürft ihr auch eure Fragen loswerden.
Der Anfängerkurs findet bis zu 2 mal im Jahr in der Außensaison statt. Der Kurs wird insgesamt 4 Tage dauern und findet an 2 aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Pro Tag werden 4 Stunden eingeplant.
Ihr solltet wetterangepasste Kleidung mitbringen. Enganliegende Oberteile werden von uns empfohlen.
Wie geht es weiter?
Nach dem Absolvieren des 4-tägigen Anfängerkurses besteht die Möglichkeit, dem Verein als Mitglied beizutreten und somit am regelmäßigen Anfängertraining teilzunehmen.
Sobald ihr dann einen konstanten Schussablauf habt, bekommt ihr von unseren Trainern die Platzfreigabe (Mindestalter 18 Jahre) und könnt auch ohne Aufsicht frei trainieren. In unserer Außensaison stehen euch dafür das Gelände im Wasserland und in Rohleber 24/7 zur Verfügung.
Termine für Erwachsenen Anfängerkurs:
Der Trainer bietet wieder einen Anfängerkurs für Erwachsene an. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an freien Plätzen. Hier sind die 4 Termine für den Kurs:
Im September am 2.9. + 3.9. bzw. 9.9. + 10.9. (alle Plätze bereits belegt)
Anmelden über: Trainer